Bei der Gründungssitzung der BonnVivant eG am 29.02.2024 waren wir 6 Gründungsmitglieder (ehem. Future Living Planungsgesellschaft GbR), die entschlossen waren, in Vilich-Müldorf weiter nach einem Grundstück zu suchen, da die Zukunft des Wohnpark II in den Sternen steht. Mit Erfolg: im November 2024 konnten wir den Grundstückskauf feiern! Großartig, dass dort nun ein Haus mit 18 Wohnungen plus Gemeinschaftsfläche entstehen wird. Seitdem sind viele Interessierte zu Mitgliedern geworden die zusammen wohnen wollen und dieses Projekt nun gemeinsam stemmen. Ende 2024 waren es 26 Mitglieder zwischen 30 und 75 Jahren. Besonders freut uns, dass mindestens 9 Kinder mit uns zusammen wohnen werden.
Klar ist: Wir wollen als Wohngenossenschaft bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dabei ist uns die soziale Struktur unserer Gemeinschaft wichtig. Eine Mischung aus Jung und Alt, Alleinerziehenden, Paaren und Familien, in gelebter Internationalität, erleben wir als Bereicherung.
Wir wollen in unseren eigenen, privaten Wohnungen leben. Zusätzlich zu diesen gestalten und nutzen wir den Gemeinschaftsbereich, in dem wir spielen, diskutieren, kochen, essen … und einfach zusammen sein wollen. Dort wird es auch ein Zimmer für unsere Gäste geben, das vielleicht auch mal einen Ruheraum für Einzelne ist.
Lokal im Dorf und global vernetzt zu sein, soziale Verantwortung und ökologisches Bewusstsein zu zeigen, Kunst und Kultur zu unterstützen, das alles sind für uns wichtige Themen, für die wir uns einsetzen wollen.
Wir möchten, einzeln und als Gemeinschaft bewusst und nachhaltig handeln und aktiv unseren ökologischen Fußabdruck verringern.
Unmittelbar nach dem Grundstückskauf wurden die Baupläne vom erfahrenen Architekturbüro Alte Windkunst als Bauantrag bei der Stadt Bonn eingereicht. Gleichzeitig wurde der Antrag bei der NRW.Bank gestellt: 50% des Wohnraums ist Menschen mit Wohnberechtigungsschein vorbehalten.
Jetzt ist die Bauplanung in vollem Gange: Schon beim Bau des Hauses wollen wir ökologische Grundsätze anwenden. Wir wollen energieeffizient (mindestens KfW 40) und nachhaltig bauen. Da steckt noch viel Detailarbeit drin! Zusammen mit unserem Expert*innen-Team müssen wir viele Entscheidungen treffen: Von der Detailplanung des Holzständerbaus, der technischen Gebäudeausstattung, über die Auswahl der Dienstleister*innen bis hin zur letzten Fliese soll alles gut überlegt und umgesetzt sein. Außerdem wollen wir den Gemeinschaftsgarten rund um unser Haus zu einer grünen Oase gestalten, in der wir gerne zusammen verweilen.
Gleichzeitig lernen wir einander kennen und machen Erfahrungen im Miteinander, beim Arbeiten, beim Entscheidungen treffen u.v.m.
Durch unseren engen Austausch mit der Amaryllis eG und der Mühlenbach eG (ehemals Villa Emma eG) in der Nachbarschaft lernen wir viel von deren langjährigen Erfahrungen.
Aktuell ist noch eine freifinanzierte Wohnung frei. Von den geförderten Wohnungen gibt es noch einige in verschiedenen Größen für 1-3 Personen.
Du magst dich dafür engagieren, generationen-übergreifend zu leben? Du bist offen, neugierig, tolerant, und lebenslustig?
Du freust dich darauf mit Kindern zu leben und „gemeinsame Geschichten“ zu kreieren – beim kommunizieren, kochen, lachen, diskutieren und zusammen essen?
Du bist bereit, Schwierigkeiten anzugehen und gemeinschaftlich nach Lösungen zu suchen – Demokratie im Kleinen zu üben?
Du handelst solidarisch in der Gruppe, und in die Nachbarschaft hinein?
Wenn das auf Dich zutrifft, dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Gerne um mit uns gemeinsam die Umsetzung des Baus voranzutreiben und mit uns zu leben. Gerne auch um uns als investierendes Mitglied finanziell zu unterstützen.
Derzeit sind noch folgende Wohnungen frei:
Freifinanzierte Wohnungen
Geförderte Wohnungen (WBS)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.